Chronisch müde? Moderne Diagnostik bei Erschöpfungssymptomen (auch CFS/ME)
😴 Wenn die Energie fehlt – und das Blutbild trotzdem „normal“ ist
Viele Patient:innen berichten: „Ich bin ständig müde, obwohl alle Werte in Ordnung sind.“
Doch Müdigkeit ist kein „Zustand“ – sie ist ein Symptom. Und oft steckt mehr dahinter als Schlafmangel oder Stress.
Moderne Labordiagnostik, kombiniert mit orthomolekularer Medizin und Erkenntnissen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), ermöglicht heute eine gezielte Ursachenforschung – weit über das kleine Blutbild hinaus.
🧪 Was kann hinter chronischer Müdigkeit stecken?
🔹 Mikronährstoffmängel – z. B. Vitamin D, B12, Eisen, Magnesium, Q10
🔹 Stille Entzündungen – messbar über hsCRP oder Omega-3-Index
🔹 Hormonelle Dysbalancen – z. B. Schilddrüse, Nebennieren, Progesteron
🔹 Post-COVID-Syndrom – Long COVID als unterschätzter Faktor
🔹 Psychovegetative Erschöpfung – Stress, Schlafmangel, Reizüberflutung
🔹 Verdauungsstörungen – Leaky Gut, Darmmikrobiom, TCM: Milz-Qi-Schwäche
In vielen Fällen ist nicht eine Ursache allein verantwortlich, sondern ein Zusammenspiel verschiedener Belastungen.
✅ Was wir in unserer Praxis anbieten
🔬 1. Erweiterte Labordiagnostik bei Erschöpfung
Mikronährstoff-Check (z. B. Vitamin D, Eisen, B-Komplex, Zink, Magnesium)
Mitochondrien-Diagnostik (z. B. Coenzym Q10, Carnitin)
Entzündungsmarker (hsCRP, TNF-alpha, Omega-3-Index)
Schilddrüsenprofil, ggf. Nebennieren-Funktion (Cortisol, DHEA)
Blutzuckerstoffwechsel (Nüchterninsulin, HOMA-Index)
🌿 2. Ganzheitliche Betrachtung mit TCM
In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Müdigkeit oft ein Hinweis auf:
Qi-Mangel (Lebensenergie) – z. B. durch Stress oder schlechte Ernährung
Milz-Qi-Schwäche – verbunden mit Verdauungsproblemen
Leber-Qi-Stagnation – z. B. bei emotionaler Anspannung oder Reizüberflutung
Behandlungsoptionen:
✔️ Akupunktur
✔️ Phytotherapie (chinesische Kräuter)
✔️ Ernährung nach TCM Richtlinien
💊 3. Orthomolekulare Unterstützung
Gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen – individuell dosiert – kann helfen, Energiehaushalt und Stoffwechsel zu stabilisieren. Besonders bewährt bei:
Erschöpfung nach Infekten oder COVID
Schlafstörungen, Muskelverspannungen, innerer Unruhe
Wechseljahresbeschwerden (z. B. Progesteronmangel)
💬 FAQ – Häufige Fragen von Patient:innen
Welche Blutwerte werden bei chronischer Müdigkeit geprüft?
Neben dem Standard-Blutbild prüfen wir u. a. Vitamin D, Ferritin, Vitamin B12, Omega-3-Index, Schilddrüsenwerte und Entzündungsparameter.
Ist das Long COVID, Burnout – oder CFS?
Alle drei können ähnliche Symptome verursachen – aber sie unterscheiden sich in Ursachen und Verlauf. Wir bieten eine differenzierte Anamnese, gezielte Diagnostik und einen individuellen Therapieansatz.
Wie hilft TCM bei Müdigkeit und CFS?
Mit Akupunktur, Kräutermedizin und Ernährung nach den Prinzipien von Yin, Yang und Qi – abgestimmt auf Ihre Konstitution. Gerade bei langanhaltender Schwäche (z. B. CFS) bietet TCM wertvolle therapeutische Ansätze.
✅ Wichtig zu wissen:
Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS/ME) ist keine Einbildung, sondern eine anerkannte Erkrankung mit ernst zu nehmenden körperlichen Ursachen. Mit dem richtigen diagnostischen Blick und einem interdisziplinären Ansatz können wir Betroffene auf dem Weg zu mehr Lebensqualität unterstützen.
📅 Jetzt Termin vereinbaren: Energie tanken mit moderner Diagnostik
📞 0821 – 486 736 1
📩 Teuber-Bogenrieder@online.de