🌸 Heuschnupfen ganzheitlich behandeln – mit Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
Wenn der Frühling zur Belastung wird
Mit dem Blühen der Natur beginnt für viele Menschen eine herausfordernde Zeit: Heuschnupfen (allergische Rhinitis) betrifft Millionen Menschen – mit Symptomen wie:
juckende, tränende Augen
Niesanfälle & verstopfte Nase
Abgeschlagenheit & Schlafstörungen
Atemwegsbeschwerden bis hin zu allergischem Asthma
🌿 Wie sieht die TCM Heuschnupfen?
Die Traditionelle Chinesische Medizin versteht Heuschnupfen nicht als isoliertes Problem der Nase, sondern als Zeichen eines Ungleichgewichts im gesamten Organismus – besonders im Bereich von:
Lunge (Oberflächenabwehr = „Wei Qi“)
Milz (für stabile Schleimhäute & regulierte Feuchtigkeit)
Leber (für harmonischen Energiefluss & emotionale Regulation)
🍵 Typische TCM-Ansätze zur Behandlung von Heuschnupfen:
🪡 1. Akupunktur
Gezielte Punktauswahl zur Regulierung des Immunsystems, zur Abschwellung der Nasenschleimhaut und zur Beruhigung überaktiver Reaktionsmuster.
🌿 2. Chinesische Kräutertherapie
Individuell abgestimmte Rezepturen zur Stärkung des „Wei Qi“, zur Ausleitung von „Wind“ und „Feuchtigkeit“ – sowie zur Harmonisierung der Schleimhäute.
🍲 3. Ernährung nach TCM
Verzicht auf schleimbildende, kalte Nahrungsmittel (Milch, Zucker, Rohkost), Aufbau der Mitte durch warme Mahlzeiten, z. B. Hirse, Fenchel, Zimt.
💉 4. Begleitend: Eigenblut oder Orthomolekulare Medizin
Zur Immunmodulation auf naturheilkundlicher Ebene – individuell kombiniert mit Akupunktur oder Mikronährstofftherapie.
📅 Wann beginnen?
Ideal ist eine TCM-Vorbehandlung 3–6 Wochen vor Pollenflugbeginn, um das Immunsystem frühzeitig zu stabilisieren. Akutbehandlungen während der Saison sind ebenfalls möglich.
📞 Leiden Sie unter saisonalen Allergien?
Wir beraten Sie gerne – mit einer individuellen TCM-Anamnese und einem integrativen Therapiekonzept für Ihre Beschwerden.
📞 0821 – 486 736 1
📩 Teuber-Bogenrieder@online.de